Weltpremiere des Antera A123 Rades der G.M.P. Group auf der Autopromotec

  • Institutional
Weltpremiere des Antera A123 Rades der G.M.P. Group auf der Autopromotec

Die G.M.P. Group, ein Unternehmen aus Bergamo, das auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger Komponenten für den Automobilsektor spezialisiert ist, präsentiert das Modell Antera A123. Die Enthüllung fand am 21. Mai am Stand des Unternehmens, während der Autopromotec statt, der wichtigsten internationalen Fachmesse für Auto-Ausrüstung und Aftermarket-Produkte, die in diesem Jahr ihre 30. Ausgabe in Bologna vom 21. bis 24. Mai feiert.

Antera, 2023 von der G.M.P. Group übernommen, ist bekannt für ihre Leichtmetallräder, die sich durch Innovation, fortschrittliche Technologie und einzigartiges Design auszeichnen – Eigenschaften, die jedes Fahrzeug unverwechselbar machen. Diese Merkmale finden sich auch im neuesten Produkt, dem A123, wieder. Dieses Modell stellt eine neue Generation von Dreispeichenrädern dar.

„Das A123 von Antera – wie Marco Mancin, CEO der G.M.P. Group, erklärt – ist einzigartig: Es verfügt über Technologien, die von unseren innovativen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen entwickelt wurden. Es ist das erste Dreispeichenrad, das durch Niederdruckguss mit einem fortschrittlichen Kühlformverfahren hergestellt wird. Diese Produktionstechnik wurde bisher noch nie eingesetzt. Es geht jedoch nicht nur um das Aussehen: Dieser neue Prozess ermöglicht eine Reduzierung der Felgenbreite um 25 % und eine Gewichtsreduktion von jeweils 1 kg pro Rad, was es zu einem der leichtesten seiner Klasse macht und gleichzeitig Widerstandsfähigkeit und Sicherheit gewährleistet.“

Das Antera A123 ist in den Größen 20“ (x 9.0) und 22“ (x 9.5/10.5/11.5) sowie in den Farben Piano Black Diamond, Piano Black und Silver Ice erhältlich. Inspiriert von klassischen Designs, jedoch zeitgemäß interpretiert, ist es ein Meisterwerk formalen Gleichgewichts und stiller Stärke, bei dem jeder geometrisch präzise Speichenarm die Schlichtheit der Formen durch minimalistische Linien widerspiegelt. Die neuen Modelle sind das Ergebnis sorgfältiger Planungsforschung und des Bestrebens, Ästhetik, Leichtigkeit und hohe Leistung zu kombinieren, um den Anforderungen eines zunehmend anspruchsvollen, wettbewerbsintensiven und dynamischen Marktes gerecht zu werden.

„Mit diesem neuen Produkt“, sagt Mancin, „antizipieren wir die Trends mit Mut und äußerster Raffinesse. Die drei präzis gestalteten Speichen schaffen ein perfektes Gleichgewicht zwischen Stärke und Minimalismus. Die Oberflächenbehandlungen verstärken den Charakter: Piano Black Diamond reflektiert das Licht mit der Tiefe von Obsidian, Silver Ice betont die Kurven mit kristalliner Zartheit, während Piano Black pure Eleganz verleiht. Wir sprechen von Design-Meisterwerken, die das sogenannte ‚Made in Italy‘ weltweit berühmt gemacht haben und ein kulturelles Erbe verkörpern, das durch den Einsatz modernster Technologie und einer kompromisslosen Produktionsphilosophie in unseren italienischen Werken geformt und perfektioniert wird.“

Am Stand in Bologna präsentiert die G.M.P. Group auch eine erweiterte Palette von Antera-Produkten, die nun auf dem Markt erhältlich sind: A303, A101 (in Piano Black Diamond, Moon Grey Diamond, Piano Black und Stone Bronze), A103 (in Piano Black Diamond, Moon Grey Diamond, Piano Black und Silver Ice), A105 (in Piano Black Diamond, Stone Bronze und Piano Black Champagne) sowie A107 (in Piano Black, Silver Ice, Stone Bronze und Satin Champagne).

 

Anlässlich der Messe in Bologna gab die G.M.P. Group auch den Abschluss der Übernahme des deutschen Unternehmens Diewe Wheels durch die Anassagora Holding bekannt, die Eigentümerin der Marken G.M.P. Italia und Antera ist. Diewe Wheels, ein langjähriger Handelspartner der G.M.P. Group auf dem deutschen Markt, ist dort ein wichtiger Distributor für die Marken Antera, Etabeta, Momo, Mille Miglia und Diewe Wheels selbst.

„Es wurde möglich dank einer gemeinsamen industriellen Vision zwischen zwei Gruppen, die seit über 15 Jahren zusammenarbeiten, und einer klaren, entschlossenen Finanzstrategie unter der Leitung von Eulero Capital. Ziel ist es, die Präsenz und den Wert der Marken G.M.P. Italia, Antera und Diewe Wheels auf einem strategischen Markt wie dem deutschen weiter zu stärken, mit einer langfristigen Perspektive – durch Erweiterung der kommerziellen und logistisch-organisatorischen Abdeckung in Deutschland“, betont Marco Mancin, CEO der Gruppe.

 

Wichtig zu betonen ist, dass mehrere Schlüsselakteure den Deal ermöglicht haben:

  • Bird & Bird Deutschland und Bird & Bird Italien, unterstützt von Rechtsanwalt Giulio Antonio Bonadio aus der Anwaltskammer Turin, kümmerten sich um rechtliche Angelegenheiten, einschließlich geistigem Eigentum.
  • Die Falk Gruppe führte die finanzielle und steuerliche Due Diligence durch.
  • Labs Corporate Finance wirkte als Transaktionsberater.
  • Das Studio Sonntag & Partner übernahm die rechtlichen Aspekte für die deutsche Gegenpartei.

 

Diese Initiative der Internationalisierung wurde finanziell unterstützt von der BCC di Brescia und der Banca Intesa.

 

Alle Gesellschafter der Anassagora Holding haben enthusiastisch an der Kapitalerhöhung teilgenommen, die den erfolgreichen Abschluss des Deals ermöglichte.

 

Die G.M.P. Group festigt somit ihre Position als Zentrum industrieller Exzellenz und beschleunigt ihren Weg der internationalen Expansion.